2022 Parlamentswahlen in Frankreich
Article
June 25, 2022
Am 12. und 19. Juni 2022 fanden in Frankreich Parlamentswahlen statt, um die 577 Mitglieder der 16. Nationalversammlung der Fünften Französischen Republik zu wählen. Die Wahlen fanden im Anschluss an die französischen Präsidentschaftswahlen 2022 statt, die im April 2022 stattfanden. Sie wurden als die unentschlossensten Parlamentswahlen seit der Einführung der fünfjährigen Amtszeit im Jahr 2000 und der Umkehrung des Wahlkalenders im Jahr 2002 beschrieben Erstmals seit 1997 hat der amtierende Präsident Frankreichs keine absolute Mehrheit im Parlament. Da kein Bündnis eine Mehrheit gewann, führte dies zum ersten Mal seit 1988 zu einem Parlament, das nicht mehr stand. Die Parlamentswahlen wurden zwischen vier Hauptblöcken ausgetragen: dem Ensemble der Mitte-Rechts-Präsidentschaftsmehrheit, darunter Emmanuel Macrons Renaissance, Territorien des Fortschritts, der Demokratischen Bewegung , Horizonte und ihre Verbündeten; die Neue Ökologische und Soziale Volksunion (NUPES), zu der unter anderem La France Insoumise, die Sozialistische Partei, Europe Ecology – The Greens und die Französische Kommunistische Partei gehören; die Union der Rechten und der Mitte (UDC), einschließlich der Republikaner, der Union der Demokraten und Unabhängigen und ihrer Verbündeten; und die Nationale Rallye (RN). Die NUPES-Allianz wurde in den zwei Monaten nach den Präsidentschaftswahlen gegründet, bei denen die Stimmen des linken Flügels zersplittert waren; Es bestand aus dem ersten französischen Linksbündnis seit der Pluralen Linken im Jahr 1997. In der ersten Runde gab es einige Kontroversen zwischen dem Innenministerium und den Nachrichtenmedien darüber, welcher Block als Erster fertig wurde, da sowohl NUPES als auch Ensemble etwa 26% der Stimmen erhielten Abstimmung. Es folgten RN mit etwa 19 % und UDC mit etwa 11 %. Die Wahlbeteiligung für die erste Runde war ein Rekordtief von 47,5 %. In der zweiten Runde, in der die Wahlbeteiligung höher war als 2017, sicherte sich Macrons Ensemble-Koalition die meisten Sitze (245), verlor aber 44 Sitze an der absoluten Mehrheit. NUPES sollte 131 (Innenministerium) oder 142 Sitze (Le Monde) gewinnen, während die rechtsextreme RN als Partei zur größten parlamentarischen Opposition wurde (89). Die UDC erhielt genügend Sitze (64 oder 71), um in der nächsten Regierung Königsmacher zu werden, erlitt jedoch Verluste. Die Ergebnisse wurden von politischen Kommentatoren als Schlag für Macron wahrgenommen und schufen das Potenzial für politische Instabilität und Stillstand. Gespräche zwischen den verschiedenen Parteien zu Die Bildung einer stabilen Mehrheitsregierung begann am 21. Juni.